À¶¾¨ÌåÓýÖ±²¥

Lecksuche im Kühlrohr eines Hochofens

Im Zuge der fortschreitenden Integration von Hochöfen ist es notwendig, ihre hohe Auslastung aufrechtzuerhalten. Um einen Hochofen zu kühlen, sind Kühlwasserrohre um einen Daubenkühler herum angebracht. Der Bruch solcher Rohre beschädigt den gesamten Hochofen, was die Eisenqualität beeinträchtigen und zu einem Ofenstillstand führen kann.

Herausforderungen

  • Möchten Sie einen Bruch in der Kühlleitung erkennen?
  • Möchten Sie mehrere Standorte zu angemessenen Kosten überwachen?
  • Möchten Sie feststellen, ob es sich bei einem Gas um ein mit der Luft vermischtes Gas oder um ein aus einem Hochofen austretendes Gas handelt?
  • Möchten Sie zusätzlich zur visuellen Erkennung vor Ort eine Fernerkennung durchführen.

À¶¾¨ÌåÓýÖ±²¥ Wasserwaagensensor ermöglicht frühzeitige Erkennung und Beseitigung von Schäden

Merkmale

  • Durch den Einsatz eines Wasserwaagensensors können Leckagen kostengünstig überwacht werden.
  • Der leichte Harzdetektor (1 kg) lässt sich einfach installieren.
  • Eine visuelle Überwachung vor Ort durch ein transparentes Fenster und eine Fernüberwachung mithilfe integrierter Schaltsignale sind möglich.
  • Der Sensor verfügt über einen Absperrhahn zur Unterscheidung der Gasarten.
  • Der doppelte Absperrhahn reduziert Flüchtigkeitsfehler bei den regelmäßigen Kontrollarbeiten.

Fallstudien

Blasenerkennung im Hochofen

Blasenerkennung im Hochofen

Verwandte Branchen

Eisen- und Stahlproduktion

Analysatoren und Anwendungen für alle Fertigungsprozesse, vom Hochofen bis zum Walzwerk

µþ°ù´Ç²õ³¦³óü°ù±ð²Ô

Informationsanfrage

Sie haben Fragen oder Wünsche? Nutzen Sie dieses Formular, um mit unseren Spezialisten in Kontakt zu treten.

* Diese Felder sind Pflichtfelder.

Corporate / Unternehmen